Ausbildungsfinanzierung
Die Ausbildungskosten sind an unserem Institut nicht nur komplett refinanzierbar, sondern auch deutlich geringer als Ihre Einnahmen während der Praktischen Ausbildung!
Ausbildungskosten
Die Kosten betragen 12.492 € (13.392 Euro, wenn Sie kein Mitglied der DGVT werden möchten, Stand: 09/2022).
Zusätzlich sind nur die Supervision (7.500 €) und der Anteil an den Prüfungsorganisationskosten zum Ausbildungsende (ca. 250 €) zu leisten. Die Fahrtkosten zu den externen Gruppenselbsterfahrungsseminaren tragen Sie selbst. Damit sind alle Kosten abgedeckt, es kommt nichts mehr hinzu!
Ambulanzvergütung
Während der Praktischen Ausbildung werden von den AusbildungsteilnehmerInnen supervidierte Therapien durchgeführt, die mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Die Vergütung einer regulären Therapiestunde unterliegt den jeweiligen Verträgen mit den Kassen und kann daher nicht garantiert werden. Zurzeit wird eine in der Ausbildungsambulanz durchgeführte und bewilligte Behandlungsstunde mit 48,00 € vergütet (Stand 07/2019).
Die Vergütung von Therapien die außerhalb der Ausbildungsambulanz in kooperierenden Lehrpraxen durchgeführt werden, liegt aufgrund des erhöhten organisatorischen Aufwands etwas (3€) unter der Vergütung in der Ausbildungsambulanz.
Führen Sie z.B. alle vorgeschriebenen 600 ambulanten Therapiestunden in unserer Ausbildungsambulanz durch, verdienen Sie bei uns bis zu 26.000 Euro während Ihrer Ausbildung. Führen Sie z.B. alle möglichen 800 Behandlungsstunden durch, verdienen Sie bis zu 34.000 Euro. Entscheiden Sie sich, die möglichen und nicht vergüteten 120 Therapiestunden im stationären Setting und durchzuführen, so verdienen Sie für verbleibende 480 Behandlungsstunden bis zu ca. 20.000 Euro.
Zusatzleistungen für die Ausbildungsteilnehmer am Ausbildungszentrum Münster PP
Neben den allgemeinen Leistungen, die an allen Ausbildungszentren angeboten werden, gibt es am Standort Münster PP derzeit folgenden Sonderleistungen für die keine weiteren Kosten anfallen:
- Zahlreiche Zusatzseminare im Rahmen der Verfahrenserweiterung (z.B. Psychodynamische Therapie I+II, Systemische Therapie I+II, Sexualtherapie I+II, Allgemeine Psychotherapie I-III, Hypnotherapie)
- Übernahme der Unterkunfts- und Verpflegungskosten für alle Selbsterfahrungsseminare
- Zusätzliche Kolloquien begleitend zur Praktischen Tätigkeit
- Offene Gruppensupervision (außerhalb der regulären 100 Std. Gruppensupervision)
- Regelmäßige Ambulanzstammtische
- Großzügiger Sozialraum mit offener Fachbibliothek, Küche, Kopierer, Gartennutzung, freiem WLan
- kostenloses mehrtägiges Seminar zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Weitere Fragen zur Vergütung im Rahmen der Praktischen Ausbildung und Tätigkeit oder zu weiteren Themen rund um die Ausbildung beantworten wir Ihnen gerne auf einer unserer Informationsveranstaltungen oder nach Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Ausbildungszentrum!