Kooperierende Einrichtungen

Die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz (§ 8 PsychThG) umfasst die praktische Tätigkeit sowie die praktische Ausbildung.

Praktische Tätigkeit

1200 Stunden der  Praktischen Tätigkeit (PT 1) sind an einer psychiatrischen klinischen Einrichtung abzuleisten, die zur ärztlichen Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie ermächtigt ist, mit dem Ausbildungszentrum Münster kooperiert und von der zuständigen Landesbehörde anerkannt ist. Inhalt der Praktischen Tätigkeit ist u.a. die Beteiligung an der Diagnostik und Behandlung von mindestens 30 PatientInnen mit unterschiedlichen Erkrankungen.

Weitere 600 Stunden der Praktischen Tätigkeit (PT 2) können ebenfalls an einer solchen psychiatrischen klinischen Einrichtung, aber auch an einer anderen anerkannten Einrichtung der psychosomatischen oder psychotherapeutischen Versorgung absolviert werden oder in der Praxis eines Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeuten.

Praktische Ausbildung

Die Praktische Ausbildung (PA) umfasst 600 Stunden psychotherapeutischer Behandlung, die regelmäßig supervidiert werden müssen. Sie wird in der Regel in der Ambulanz des Ausbildungszentrums absolviert. In Ausnahmefällen kann sie auch in einer mit dem Ausbildungszentrum kooperierenden und anerkannten Lehrpraxis durchgeführt werden. Zudem ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, bis zu 120 Stunden der PA im stationären Setting, in einer mit dem Ausbildungszentrum kooperierenden und anerkannten Klinik zu absolvieren.


An folgenden klinischen psychiatrischen Einrichtungen können AusbildungsteilnehmerInnen des Ausbildungszentrums Münster ihre Praktische Tätigkeit 1 durchführen:

Bitte vor Kontaktaufnahme mit / Bewerbung bei einer Klinik unbedingt Rücksprache mit Judith Schild (schild(at)zpt-muenster(dot)de und 0251/609879-15) halten, wg. der Frage der Kapazitäten

  • Schön Klinik Bad Arolsen
  • Lippische Nervenklinik Bad Salzuflen
  • Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
  • Niels-Stensen-Klinik Bramsche
  • Marien Hospital Dortmund-Hombruch
  • Oberbergklinik Extertal f. Psychotherapie
  • LWL-Klinik Gütersloh
  • St. Marien-Hospital, Hamm
  • Niels Stensen Kliniken St. Vinzenz Hospital Haselünne
  • hier nur 600 Stunden PT1 möglich: St. Antonius Krankenhaus Hörstel
  • hier nur 600 Stunden PT1 möglich: Dr. Becker Brunnenklinik, Bad Meinberg
  • LWL-Klinik Lengerich
  • LWL-Klinik Lippstadt
  • hier nur 600 Stunden PT1 möglich. keine Kombination mit PT2 möglich: LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie
  • Krankenhaus Lübbecke
  • Klinik Martinusquelle, Bad Lippspringe
  • hier nur 600 Stunden PT1 möglich: Dr. Becker Klinik Möhnesee
  • hier nur 600 Stunden PT1 möglich. keine Kombination mit PT2 möglich: Alexianer-Christophorus GmbH, Münster
  • Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH
  • LWL-Klinik Münster
  • UKM Universitätsklinikum Münster
  • Ubbo-Emmius-Klinik, Norden
  • EUREGIO-KLINIK, Nordhorn
  • AMEOS Klinikum Osnabrück
  • LWL-Klinik Paderborn
  • Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH
  • hier nur 600 Stunden PT1 möglich: Johannesbad Fachklinik Fredeburg
  • Johannesbad Fachklinik Hochsauerland
  • Klinikum Wahrendorff
  • LWL-Klinik Warstein
  • hier 1200 Stunden PT1 unter der Voraussetzung einer 2-monatigen Hospitation in akutpsych. Klinik möglich: Christoph-Dornier-Klinik Münster, Tibusstraße 7-11, 48143 Münster.

Die Praktische Tätigkeit 2 kann in einigen der o.g. Kliniken, in der Ambulanz des Ausbildungszentrums und in den meisten der kooperierenden Lehrpraxen absolviert werden.

Psychotherapeutische Praxen, in denen in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum Münster die Praktische Ausbildung stattfinden kann, befinden sich in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, u.a. in Bielefeld, Paderborn, Warendorf, Hamm, Bochum, Lingen und Münster.

Außerdem können in Einzelfällen und nach vorheriger Absprache die Bausteine in einer der Einrichtungen durchgeführt werden, mit denen das Ausbildungszentrum Dortmund kooperiert.

Stand: November 2021